Willkommen bei der TSG Berlin Steglitz
Unsere Turnerinnen und Turner sind unser Alles!
Wir sind innovativ und zukunftsorientiert
Sportangebot
Wähle deinen Stil
Aktuelles
- Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Eutin
- Mehrkämpferinnen in Dänemark
- Trainersitzung im Oktober
- Neue Halle
- Erfolgreiche Jungenturner beim Bestenwettkampf
- Es gibt wieder Volkstanz!
- Rhythmische Sportgymnastik
Zur Vorbereitung auf die diesjährigen Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften führten wir eine Woche vor den Wettkämpfen ein[nbsp] Trainings-Camp in Osterburg durch.
Hier stand zwar das Turnen im Vordergrund, aber auch das Schwimmen und die Leichtathletik hatten ihren Platz im Trainingsplan.
Am 20.9. starteten wir dann Richtung Eutin, wo am Nachmittag das Einspringen auf dem Programm stand. Man sich an das Brett gewöhnen und insgesamt lief alles ganz gut.
Den Abend verbrachten wir bei entspannter Atmosphäre beim Italiener.
Nach einem ausgedehnten Frühstück in der schönen Jugendherberge von Bad Malente fuhren wir am Samstagvormittag zu den Wettkampfstätten.
Larissa und Noreen (TusLi) begannen um 12.00 Uhr mit dem Einturnen und Angelina startete um 13.00 Uhr mit der Leichtathletik.
Die Betreuungsaufgaben teilte ich mir mit Jeannine Staat, die kurzfristig eingesprungen war.
Nach den erfolgreichen Wettkämpfen des ersten Halbjahres verbrachten unsere Mehrkämpferinnen über Himmelfahrt drei Tage in Dänemark.
Mein Lehrerkollege Henrik organisierte die Unterkunft, Verpflegung und das Sport treiben in seinem Internat. Hier standen hauptsächlich der Air-Track und zwei große Trampoline mit versenkbarem Weichturnblock im Vordergrund unsere Aktivitäten.
Selbstverständlich gehörten auch ein Gang ins Wasser (nur Wenige verzichteten darauf), Volleyball, Fahrrad fahren, dänisches Eis genießen, Gesellschaftsspiele und entspannen zu unseren Programmpunkten.
Heute hatten wir unsere Trainersitzung in Zehlendorf. Es waren viele der Trainer gekommen, wir haben uns ausgetauscht, lecker gespeist und getrunken.
Es war ein Abend zum Zusammenkommen, kennenlernen und rausfinden, was wir wollen und machen
Zum Schluss gab es noch ein Gruppenbild und bald wird es weitere Neuigkeiten und Infos geben
Hallo, wie viele von euch wissen sind wir seit Mitte August in einer neuen Halle. Die Halle ist im Hartmannsweiler Weg 65, 12613 Berlin.
Dies ist die neue Halle im leeren Zustand. Wir haben uns jetzt so langsam eingerichtet, viele Geräte und Trainingsmaterialien angeschafft.
Demnächst wird es weitere Bilder geben, auch mit den Geräten…
Beim Pokal -und Bestenwettkampf des BTB am 4. Dezember starteten im Vierkampf (Boden, Sprung, Barren, Reck) unsere Turner Tim, Milad, Julian, Florian und Rikmar.
Alle starteten in verschiedenen Altersklassen und konnten sich mal mit Turnern anderer Vereine messen. Die gezeigten Leistungen waren sehr gut und führten zu den folgenden Ergebnisse und Platzierungen:
WK-Klasse 2007 (9 TN):
Tim Dannappel 1. Platz mit 56,95 Punkten
WK-Klasse 2008 (2 TN):
Milad Ahmadi 1. Platz mit 53,10 Punkten
WK-Klasse 2005 (8 TN):
Julian Priedemuth 2.Platz mit 53,10 Punkten
Florian Freude 5. Platz mit 51,45 Punkten
WK-Klasse 2006 (9 TN):
Rikmar Stadsholt 7. Platz mit 52,45 Punkten
Die Jungen und Trainer haben sich über die Ergebnisse gefreut und gehen nun sicher motivierter an die Aufgaben für das kommende Jahr. Bleibt alle dabei und habt weiterhin viel Freude am Training.
(Auf dem Foto: v.l.n.r.: Florian, Tim, Julian, Rikmal, Milad)
Karl-Heinz Haby
Ab sofort bieten wir Volkstanz an!
Freitags, 18 – 19:30 in der Schmidt-Ott-Schule.
Die Geschäftsstelle
Stand: 9.12.2016
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir ab sofort wieder Rhythmische Sportgymnastik haben.
Die Hallenzeiten sind donnerstags 16:00 bis 18:30 in der Dunant Grundschule. Alles auf einen Blick .
Die Geschäftsstelle

Geschichte des Vereins
1878-2019
In 2003 war es schon 125 Jahre her, dass sich der Kaufmann Franz Bittlinger von den Jahnschen Idealen angesprochen fühlte und sich mit einigen Steglitzer Bürgern am 29. November 1878 zusammensetzte, um einen Turnverein zu gründen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der „Steglitzer Turnverein“ bereits 23 Mitglieder. Wahrscheinlich hatte keiner dieser Männer daran gedacht, dass ihr frisch gegründeter Verein auch noch nach 125 Jahren bestehen und seine Gründung stolz gefeiert werden würde.
Kinderturnfest 1910
Keine drei Wochen nach der Gründung fand am 17. Dezember 1878 die erste Turnstunde in der gerade neu erbauten Turnhalle in der Plantagenstraße statt. Es ist kaum zu glauben, dass an dieser Stunde bereits 45 Männer teilgenommen haben.
Über die üblichen Vereinsaktivitäten hinaus engagierte sich der „Steglitzer Turnverein“ auch im alltäglichen Zusammenleben in Steglitz, so dass 20 Turner am 2. Februar 1879 den „Feuer Lösch – Verein Steglitz“ gründeten.
Vorerst waren die Mitglieder des „Steglitzer Turnvereins“ nur volljährige Männer, aber um das Jugendturnen in Steglitz zu fördern, eröffnete man am 1. Mai 1881 eine Lehrlingsabteilung für die 14 – 18-Jährigen und kurze Zeit später eine Zöglingsabteilung für Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren.
Am 2. Oktober 1881 weihte der Verein seine Turnerfahne, die 1945 von dem Turnbruder Gerhard Wagner aus den brennenden Trümmern ihres Aufbewahrungshauses gerettet wurde und auch heute noch bei feierlichen Anlässen mit Stolz gezeigt wird.
Bereits 9 Jahre nach seiner Gründung hatte der „Steglitzer Turnverein“ die Ehre, das Gau – Turnfest 1887 ausrichten zu dürfen. Dass ihm die Ausrichtung und Durchführung dieses Festes übertragen wurde, zeugte von dem großen Unternehmungsgeist und dem Organisationstalent der führenden Männer und natürlich dem Leistungswillen der Mitglieder.
Die am 1. April 1894 gegründete „Steglitzer – Ältere – Herrenabteilung“ trat 1896 dem „Steglitzer Turnverein“ bei.
Die seit 1895 bestehende Radfahrabteilung konnte sich leider nur ein Jahr im Verein halten und machte sich 1896 als „Steglitzer Radfahrverein 1896″ selbstständig.